 |
 |
 |
Fotoreport
|
Ausstellungen - Treffen
|
Berichte von vergangenen Ausstellungen und Treffen
|
|
|
|
Click on flag for English version of this page!
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
EXPO-TRAINS Luxembourg --- 10. + 11. Nov. 2012
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
10. November 2012 Samstag 10 - 18 Uhr
11. November 2012 Sonntag 10 - 18 Uhr
|
Association des Modélistes Ferroviaires de Luxembourg
Website AMFL Ausstellungsplakat
(Links anklicken)
|
"Centre Prince Henri" Walferdange, Luxembourg
|
|
|
|
Bildbericht demnächst!
|
|
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
Zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
MEC Lahnstein-Koblenz --- 25. + 26. Februar 2012
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
Traditionelle Modellbahnausstellung mit großer Börse und internationaler Beteiligung
|
25. Februar Samstag 10 - 17 Uhr
26. Februar Sonntag 11 - 17 Uhr
Verlegt vom 19. und 20. November 2011!
|
MEC Lahnstein-Koblenz Bahnsozialwerk - Eisenbahnfreunde
Website MEC Lahnstein-Koblenz
|
Stadthalle Lahnstein
56112 Lahnstein (Nähe Koblenz)
|
|
|
|
Die WEK-Anlage in der Lahnsteiner Stadthalle, kurz vor Eröffnung der Ausstellung (Bild rechts, zum Vergrößern bitte anklicken).
|
|
Zum ersten Mal kam die eigens für Ausstellungen angefertigt neue Hintergrundkulisse zum Einsatz.
(leider habe ich sonst nicht viel fotografiert!)
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Darmstadt-Kranichstein --- 27. - 29. Dezember 2011
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
Kranichsteiner Modellbahntage
Weihnachtsausstellung in Deutschlands einzigem betriebsfähigen Ausstellungszug
|
27. Dezember 14-19 Uhr 28. und 29. Dezember 10-16 Uhr
|
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Abteilung Modellbahnzug
|
Steinstraße 7 64291 Darmstadt
|
|
|
|
Bilder anklicken für vergrößerte Darstellung!
|
|
|
|
|
|
Mit diesem Plakat wurde sogar im Maßstab 1:87 rund um den Bahnhof Wilhelmstal für die Veranstaltung geworben!
|
|
Das war die letzte offizielle Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der WEK-Privatbahn-Gesellschaft in diesem Jahr.
|
|
|
|
Die WEK in einem Modellbahnwagen mit Maßstab 1:1 - geht das? Im Ausstellungszug des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein (Bld rechts) ist das möglich! Für drei Tage war die WEK-Modellbahn in einem alten Packwagen Bauart BDyg (von einem Dürener Verein übernommen, Bild ganz rechts) untergebracht. Bilder: MoBa-Train
|
|
|
|
|
|
Glücklicherweise war das Wetter recht mild, denn der Wagen konnte nur durch ein kleines elektrisches Öfchen notdürftig beheizt werden.
Doch es hat sich gelohnt: Eine Ausstellung in tollem Eisenbahn-Ambiente mit einer sehr herzlichen Aufnahme durch das Museumsteam und einem sehr interessiertem Publikum.
|
|
Bild links: Die Modellanlage im Packwagen.
Torsten am Fahrpult: Vielen Dank für die Unterstützung!
|
|
|
|
|
Im Museum gibt es eine sehr aktive Jugendgruppe, die sich um ihre eigene Märklin-Anlage kümmert (Bild links).
Einige der Jugendlichen haben aber auch tatkräftig den Betrieb bei der WEK unterstützt (hier Timm und David, Bild rechts).
|
|
|
|
|
Bilder anklicken für vergrößerte Darstellung!
|
|
|
|
|
|
Auch aus dem Publikum gab es interessierte jugendliche Modellbahner: hier betreibt Jonathan den Drehplatten-Schattenbahnhof. Sein Papa hatte Mühe, ihn wieder mitzunehmen!
|
|
|
|
|
|
|
Hier ein Blick auf die große H0-Anlage des MoBa-Trains. Hier konnte man dann auch einen ICE 3 auf einer Neubaustrecke fahren sehen. Darüber hinaus werden alle Arten von Schienenverkehr dargestellt, bis hin zur U-Bahn.
|
(Bild: MoBa-Train)
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
25 Jahre EMFS Königswinter --- 10. + 11. Dez. 2011
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
Modellbahnausstellung zum 25-jährigen Jubiläum der Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
|
10. Dezember Samstag 10 - 17 Uhr
11. Dezember Sonntag 10 - 17 Uhr
|
EMFS - Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
Website EMFS
Ausstellungsplakat
|
Kulturforum Palastweiher Winzerstraße 7 53639 Königswinter
|
|
|
|
Eine gemütliche, fast familiäre Ausstellung in schönen Räumen - ein altes Schulgebäude mit wunderschön holzgetäfelten Wänden.
|
|
Vielen Dank an die Organisatoren und das fleißige Verpflegungs-Team!
|
|
|
|
Wer wissen will, was er verpasst hat:
|
|
Hier [1.264 KB]
Gästebuchauszug lesen!
|
|
|
|
|
Hier ist ein kurzes Video (Kamera: Oliver Bachmann) von der Phonolith-Entladung auf der EMFS-Modulanlage zu sehen.
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Manchester MMRS --- 1. + 2. Okt. 2011
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
1. Oktober 2011 Samstag 10 - 18 Uhr
2. Oktober 2011 Sonntag 10 - 17 Uhr
|
Manchester Model Railway Society
Website MMRS
75. Modellbahnausstellung
MMRS ist weltweit der Club mit der längsten Ausstellungstradition!
|
Armitage Centre, Moseley Road, Fallowfield, Manchester M14 6ZT
|
|
|
|
Dies war gewiss eine der besten Ausstellungen, an der die WEK je teilgenommen hat!
|
|
Herzlichen Dank an alle MMRS-Mitglieder, die der WEK-Mannschaft einen so freundlichen Empfang und Aufenthalt geboten haben!
|
|
|
|
Bilder anklicken für vergrößerte Darstellung!
|
|
Fotos von: Klaus Mack Uli Clees WEK
|
|
|
|
|
|
|
Nach einer störungsfreien Reise nach Rotterdam Einfahrt in das riesige Fährschiff.
|
Mit dem Dachkoffer ist das Auto auch im großen Fahrzeugdeck des Schiffes leicht wiederzufinden.
|
Sonnenaufgang bei der Ankunft im Hafen von Hull.
|
|
|
|
Klaus, gut ausgeschlafen bei der Ankunft in Hull.
|
Nach einer äußerst pünktlichen Ankunft in Manchester und zügigem Aufbau stand die WEK-Anlage etwas einsam mitten in einer fast leeren Halle. Nur "Dewsbury Midland", die Super-Anlage der MMRS, nahm zu der Zeit in einer entfernten Ecke Gestalt an.
|
Das erste "Arbeitsessen" nach der Ankunft der übrigen Crew (Uli, Peter und Matthias per Flug aus Köln, Dave mit dem Auto aus Prestatyn/Wales).
|
|
|
|
Die 75. Jubiläums-Ausstellung der MMRS war natürlich ein äußerst würdiger Rahmen für die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der WEK!
|
|
Beides wurde in Wilhelmstal auch kräftig beworben.
|
|
|
|
Die WEK-Mannschaft in neuer Dienstkleidung. Am Samstag hat uns noch John aus Leeds unterstützt.
|
Matthias, dicht umlagert vom Publikum, stellt die beweglichen "Mitarbeiter" im Bahnbetriebswerk vor.
|
Die zwei Freunde aus Wales und England, Dave und John.
|
|
|
|
Verleihung des "Saggy Barrier Reward" (etwa: "Preis für das am meisten durch das Publikum eingedrückte Absperrgitter") durch den Vorsitzenden der MMRS, Andy Cooper.
|
Der "Pokal"
(ein Stück Aluminium-Knoten vom Systemgeländer, auf ein kleines Kästchen montiert)
|
Mit solchen Absperrgeländern waren alle Modellanlagen eingezäunt. Da hatte das Publikum natürlich etwas zu schieben, wenn man etwas sehen wollte! Vorteil: freier Bewegungsraum für die Bedienungsmannschaft.
|
|
|
|
Wolfgang Schmitz (+30.9.2010) haben wir sehr in unserer Mannschaft vermisst!
|
Im neu gestalteten Weinberg sind die Winzer fleißig bei der Arbeit.
|
Immer wieder interessante Aus- und Einblicke: "Führerstandsmitfahrten" auf der Kamera-Lok, durch Funk auf eine Fernseh-Bildschirm übertragen.
|
|
|
|
Blick in die Ausstellungshalle, WEK im Mittelgrund
|
Abgebaut - warten auf einen freien Ladeplatz.
|
Gut, dass man beim strömenden Regen zum Verladen etwas in die Halle hineinfahren konnte!
|
|
|
|
Die unübertroffene CLubanlage der MMRS "Dewsbury Midland", immer wieder sehenswert mit Super-Detaillierung, feinster Farbgebung und entspechend dicht umlagert.
|
Detailansicht von dieser Anlage.
Diese Anlage wurde vom Publikum zur besten Anlage der Ausstellung gewählt.
|
Auch das darf nicht zu kurz kommen: Zahlreiche und höchst verlockende Verkaufsstände bieten Zubehör an, das man bei uns kaum bekommt.
|
|
|
|
Für Bilder von weiteren Modellanlagen siehe Ausstellungsbericht auf der MMRS-Website !
|
|
Bilder anklicken für vergrößerte Darstellung!
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
Zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zellertalbahn - 10 Jahre --- 28. + 29. Mai 2011
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
MODELLBAHNAUSSTELLUNG IST LEIDER AUSGEFALLEN!
(Es wurde kein geeigneter Raum reserviert, wovon die WEK leider erst kurzfristig Kenntnis bekommen hat)
|
|
|
28. Mai 2011 Samstag
29. Mai 2011 Sonntag
Veranstaltungen ohne Modellbahn, siehe Website Zellertalbahn
|
Förderverein Eistalbahn e.V.
Bahnfest zum 10-jährigen Jubiläum der Reaktivierung der Zellertalbahn Monsheim - Marnheim . Website Eistalbahn e.V.
|
Zellertalbahn zwischen Bahnhof Monsheim und Bahnhof Marnheim
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
Zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
IGE Bad Homburg v.d.H. --- 20. + 21. Nov. 2010
|
Datum, Uhrzeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
20. November Samstag 13 - 18 Uhr
21. November Sonntag 10 - 18 Uhr
|
Interessengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg e.V.
Website IGE
|
Vereinshaus Bad Homburg-Gonzenheim
Am Kitzenhof 4 61352 Bad Homburg v.d.H.
|
|
Die WEK war bei dieser Ausstellung Teil einer großen Modul-Anlage in Zusammenarbeit mit den Eisenbahn- und Modellbahnfreunden Siebengebirge (EMFS).
Der Betrieb wurde teils analog (WEK) und teils digital (EMFS) abgewickelt, ein Übergangsbahnhof (Kämpenich Ost) diente für die notwendigen Lokwechsel.
|
|
|
|
|
Teil der Modulanlage WEK-Anlage im Hintergrund
|
Das Verbindungsmodul "Elisabethen"
|
Der Steinbruch und Phonolithverladebahnhof Nieder-Oberzissen
|
|
|
|
|
Phonolith-Verladung <<---
Der WEK-Junior-Lokführer mit dem Phonolith-Zug --->>
(Foto rechts WEK, alle anderen Hans Wirtz, SBEG)
|
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
ESV Bischofsheim --- 30. + 31. Okt. 2010
|
|
SBEG Leverkusen --- 25. + 26. April 2009
|
Logo anklicken für mehr Information!
|
|
Benefizveranstaltung für ein Jugendprojekt der Kolpingfamilie Leverkusen-Hitdorf
|
25. April, Samstag
26. April, Sonntag
|
4. Hitdorfer Fahrtage der SBEG (Südbergische EisenbahnGesellschaft)
|
Pfarrheim St. Stephanus Hitdorfer Straße 149 51371 Leverkusen
|
|
|
|
|
Fotoreport demnächst!
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
EMFS Schmalspur Session --- 13.-15. März 2009
|
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
H0e-Modultreffen mit Fahrplanbetrieb
Beteiligung der WEK mit Führerstandsmitfahrten und Live-Steam Lok
|
|
Zentraler Teil der Modulanlage in der Übersicht (oben).
Diesmal waren erstmals die Spurweiten --- H0 - Regelspur --- H0m - Meterspur --- H0e - 75 cm-Spur mit jeweils entsprechenden Übergabe-Bahnhöfen vertreten.
Plan der Anlage (rechts)
|
|
21. Schmalspur-Session Veranstalter: EMFS Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
Logo anklicken für mehr Information!
|
|
|
|
|
Das Telefonverzeichnis der Bahnhöfe und Betriebsstellen lässt die umfangreichen Betriebsgeschäfte ahnen!
|
|
Die Modulanlage
<--- linker Teil
. . . . . . . . . . . . rechter Teil --->
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Junior Manager der WEK ist ein kritischer und aufmerksamer Beobachter - immer noch sehr hilfreich: die "Bahnkiste"
|
Das Lokfahrpult "Profi Control" von Uhlenbrock schafft richtiges Lokführer-Gefühl!
Umbauanleitung Profi Control (Uhlenbrock)
|
Die WEK-Kamera-Lok überträgt Bilder von der Strecke
|
|
Die Phonolith-Verladung in Nieder-Oberzissen erfordert höchste Konzentration (links).
Am Bedienpult der Verladeanlage (rechts).
|
|
|
|
|
Am Hafen werden die Waggons wieder entladen, nachdem sie eine weite (Modul-)Strecke hinter sich haben (rechts).
|
|
|
|
|
|
|
(Links:) Für das leibliche Wohl des Bahnpersonals sorgte wie immer das Catering-Team der EMFS - Eine tolle Leistung, die keine Wünsche offen ließ!
(Rechts:) Der Bildschirm mit der Bildübertragung aus dem Führerstand war stets umlagert (hier in einer Betriebspause allerdings mit aktuellen Berichten vom Wiederaufbau der Welsh Highland Railway in Wales).
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
Zu weiteren Bildberichten:
EMFS SBEG Team 750
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
MEC Lahnstein-Koblenz --- 22. + 23. November 2008
|
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
Traditionelle Modellbahnausstellung mit großer Börse und internationaler Beteiligung
|
22. November Samstag 10 - 17 Uhr
23. November Sonntag 11 - 17 Uhr
|
MEC Lahnstein-Koblenz Bahnsozialwerk - Eisenbahnfreunde
Website MEC Lahnstein-Koblenz
|
Stadthalle Lahnstein
56112 Lahnstein (Nähe Koblenz)
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
ESV Bischofsheim --- 11. + 12. Oktober 2008
|
|
KS Modellbahntage --- 22. + 23. Sept. 2007
|
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
Eine wunderschöne und gemütliche Ausstellung!
Schon die 10. Ausstellung hat Kalle Stümpfl in Stromberg auf die Beine gestellt. Wieder ist es ihm gelungen, viele tolle Modellbau-Schmankerl zu präsentieren.
|
Von der Fülle der gezeigten Exponate sollen hier stellvertretend wenige gezeigt werden, ohne die anderen dabei abzuwerten. Der Fotograf der WEK hat eben mehr mit seinen eigenen Augen statt mit der Kamera geschaut!
|
|
|
|
|
|
Veranstaltet von:
KS-Modelleisenbahnen Waldlaubersheim
|
|
|
|
Hier zunächst ein Bild der Anlage der WEK mit zwei sehr engagierten jugendlichen Zuschauern, die sich später zusammen mit ihrer Schwester sogar als Aushilfs-Lokführer im Bw Wilhelmstal nützlich gemacht haben.
Unter anderem haben Peter Velten und Wolfgang Schmitz von den EMFS den Bahnbetrieb sehr unterstützt.
|
Die Betriebsmannschaft der WEK. Die längste Dienstschicht hatte Torsten Knieriem (im Bild ganz hinten), der auch beim Transport der Anlage eine "tragende" Rolle gespielt hat.
Besonderes Interesse erregte die noch nicht abgeschlosse "Flurbereinigung" des rechten Anlagensegments. Sie ermöglichte ungewohnte Einblicke in die Schattenbahnhofs-Unterwelt. (Hier weitere Bilder von dieser Landschafts-Pflege-Maßnahme)
|
Kalle Stümpfl hat sehr überzeugende Vorführungen zur Schaffung einer naturgetreuen Bodenvegetation geboten (leider kein Bild vorhanden).
Eine große 0/0e-Modul-Anlage bildete den Schwerpunkt der Ausstellung. Darüberhinaus gab es zahlreiche interessante Angebote an Zubehör und Modellbaumaterial. Spezialisten waren zum Teil von weit her angereist.
|
|
|
|
|
Links: Die hochkonzentrierte Mannschaft hinter der Anlage der WEK.
Rechts: Der Juniorchef der WEK und die Ehefrau des WEK-Direktors bei der Beobachtung des Fahrbetriebs einer anderen ausgestellten H0-Anlage.
Leistet immer wieder unschätzbare Dienste: die Bahn-Kiste!
|
|
|
|
|
Immer wieder Weltklasse: Otto Schouwstra, hier mit seinem neuen Diorama "Terra Cotta". Entgegen dem allgemeinen Trend zur "Großspurigkeit" hat er dieses Mal den H0-Maßstab für sein Werk gewählt, das vor allem durch ein Soundsystem auffiel, das keine Wünsche offen ließ. Sensoren ermitteln den Standort der Fahrzeuge und regeln die Überblendung zwischen den sechs Lautsprechern unter dem Diorama. Zusätzlich sorgte ein Subwoofer für das Vibrieren der Bauchdecke, wenn das kleine Dieselgefährt näher kam.
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Erbauer ist ein extrem geduldiger Modellbauer, dem zudem keine Frage lästig schien.
|
|
|
|
Marcel Ackle aus der Schweiz präsentierte mit seinem IIf-Diorama seine erstaunliche Beherrschung verschiedener Modellbaumaterialien, denen er die Verwitterung ungezählter Jahre harten Einsatzes angedeihen ließ.
|
Ein Diorama, bei dem jeder Quadratzentimeter sehenswert ist, und bei dem man nie das Gefühl bekommt, man hätte irgendwann alles gesehen - immer wieder entdeckt man ein neues Detail!
|
Hier weitere Bilder und Tipps von Marcel Ackle !
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
Hier gibt's einen weiteren, umfassenderen Bericht von dieser interessanten Ausstellung !
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Schmalspur-Session 14.3.-16.3.2008
|
|
|
|
Zusätzlich hatte die WEK noch ihre neue Video-Lok im Einsatz. Sie ermöglichte Besuchern der Veranstaltung "im Führerstand" einer Diesellok (Baureihe 2095) über die große Modlulanlage zu fahren.
|
|
Die Video-Lok (vorn) ist antriebslos und wird von einer weiteren 2095 (digital mit Sounddecoder) über die Strecke geschoben. Sie hat eine Micro-Videokamera eingebaut, die Bild- und Tonsignale drahtlos zu einem Empfänger überträgt, der an einen Fernsehbildschirm angeschlossen ist. Das einzig äußerliche Merkmal der Kameralok ist eine verhältnismäßig unauffällige, 3 mm große Bohrung zwischen den Frontscheiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Virtuelle" Modellbahn-Fans, die per Fernsehbildschirm auf dem Führerstand mitfahren - offensichtlich eine weitere, interessante Sparte des Modellbahnhobbys! (BIld oben)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einige Ansichten der faszinierenden Modulanlage
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
|
Weitere Bildberichte (anklicken):
EMFS Report
Team-750 Report
SBEG Report
|
|
|
|
|
Das Fünf-Sterne-Küchenteam - Vielen Dank für die erstklassige Verpflegung!
(Bild rechts)
|
|
Zugfahrpläne werden von Uli verteilt.
(Bild oben)
|
|
|
|
Datum, Zeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
14. März 2008 Freitag, ab 13 Uhr (Aufbau)
15. - 16. März 2008 Samstag und Sonntag So bis 14 Uhr
|
Eisenbahn- und Modellbaufreunde Siebengebirge
Herzlichen Dank für eine wieder einmal SUPER-TOLLE Organisation!
EMFS
|
D-53881 Dom-Esch (nähe Euskirchen/Bonn)
Details siehe Website EMFS
|
Zum Seitenanfang
|
Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
MGS Hennef --- 8. + 9. Dez. 2007
|
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
Große Modellbahnausstellung mit mehreren Modulanlagen sowie einer großen Tauschbörse
|
|
|
|
Fernsehbericht über die Ausstellung bei: www.center.tv
|
--> Videoarchiv --> Heimatreporter --> 11.12.2007 --> von 10:14 bis 13:21
|
|
|
|
|
|
|
Modulanlage der MGS Hennef e.V. Modellbahngemeinschaft Siegkreis e.V.
Website MGS Hennef e.V.
|
|
|
|
|
Kleine Anlage innerhalb der Modulanlage: "Volberger Kreisbahn" von Paul Heinen, MGS
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WEK-Modellbahn in der Halle
|
Unterstützung beim Betrieb von Peter und Wolfgang von den EMFS (Eisenbahn-und Modellbahnfreunde Siebengebirge)
|
Interessiertes Publikum
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Brohltalbahn Bahnfest --- 9. + 10. Juni 2007
|
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
Wieder mal eine tolle Veranstaltung bei dieser liebenswerten Bahn!
Die IBS hat dieses Fest mit viel Liebe und Engagement organisiert!
Hätten in der Vergangenheit mehr Schmalspurbahnen eine solche Unterstützung gehabt, wären sicher weniger davon stillgelegt worden!
|
|
|
|
|
|
Veranstaltet von:
IBS Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. "Vulkan-Express"
In Zusammenarbeit mit EMFS Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
Hier geht's zum EMFS-Bericht über das Bahnfest.
|
|
|
|
Einfahrt eines Zuges der Brohltalbahn in den Tönissteiner Tunnel.
Dampflok: "Regenwalde" von der Selfkantbahn
Ebenfalls zu Gast bei dieser Veranstaltung war die Dampflok 99 6101 der Harzer Schmalspurbahnen (Gruß an Lokführer Jens!)
|
Die Modellanlage der WEK in der Bausenberghalle, Niederzissen.
Vielen Dank an Wolfgang und Uli für die zeitweise Betriebsleitung! So wurde dem Betriebsleiter der WEK und seiner Familie ein Besuch der zahlreichen Attraktionen entlang der Brohltalbahn ermöglicht.
Einige Besucher dieser Website haben die Gelegenheit wahrgenommen, die WEK-Anlage persönlich in Augenschein zu nehmen. Besonderen Gruß an die "Stammkundin" der WEK aus Hannover! Zu ihrem Bericht vom Brohltal-Bahnfest geht's hier [158 KB]
.
|
Außerdem waren in der Ausstellung unter anderem eine Modulanlage der EMFS nach Motiven der Brohltalbahn, eine Modulanlage der MGS (Modellbahngemeinschaft Siegkreis), die neue LGB Modulanlage des MEC Weilerswist, eine kleine - aber feine! - Anlage des Eisenbahnclubs Euskirchen ECE mit Straßenbahnen und Car-System sowie eine LGB-Anlage mit selbstgebauten Fahrzeugen aus Buchenholz (eine Augenweide für den Modelltischler!) zu sehen. (Aufzählung unvollständig!)
|
|
|
|
Rechts: Gute Zusammenarbeit zwischen Brohltalbahn und WEK-Privatbahn!
Bilder zum Vergrößern anklicken!
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Schmalspur-Session 30.3. - 1.4.2007
|
|
|
|
Wieder ein tolles Treffen mit einer überwältigenden Modulanlage.
Danke an die EMFS für die exzellente Organisation!
|
|
Links: Grafischer Fahrplan nach einem geschäftigen Betriebstag! (Foto: Uli Clees)
|
|
|
|
Linker Teil
Die Anlage in der Halle.
|
Mittelteil
Die Fahrstrecken addierten sich auf insgesamt ca. 160 Meter.
|
Rechter Teil
Der Haupteil war in Baugröße H0e (Schmalspur) errichtet, es gab aber auch zwei Regelspurstrecken (H0). Zwei Bahnhöfe hatten Rampen, über die Regelspurwagen auf Rollwagen umgeladen und auf der Schmalspurstrecke weiterbefördert werden konnten.
|
|
|
|
Einsatzbesprechung.
Der gesamte Betrieb wurde strikt nach Fahrplan abgewickelt. Die Modellzeit lief im Verhältnis 4:1, um die im Modell stark verkürzten Streckenlängen auszugleichen.
|
Die WEK-Diesellok in der Morgensonne.
|
Die Diesellok 2095 007-7 (mit digitaler Steuerung) vor einem Rollwagenzug. Die Lok ist mit Sound und Licht ausgerüstet (10 LEDs!).
|
|
|
|
Der Führerstand der 2095.
|
Der digitale "Führerstand" (Uhlenbrock Profi Control)
Ein tolles Fahrgefühl!
Hier Umbauanleitung
|
Das "Profi Control" war zu einem Bauchladen umgebaut. Der Fahrer (Danke, Wolfgang!) folgte dem Zug entlang der Strecke. Das Fahrpult wurde fortlaufend mit den jeweiligen LocoNet-Buchsen verbunden.
|
|
|
|
Weitere Bilder:
|
Bericht auf der EMFS-Website
|
|
|
|
|
Datum, Zeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
30. März 2007 Freitag bis
1. April 2007 Sonntag
|
Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
Website EMFS
|
D-53881 Dom-Esch (Nähe Euskirchen/Bonn)
Details siehe Website EMFS
Die (analog gesteuerte) WEK nahm dieses Mal nicht mit ihrer Anlage teil, unterstützte den Betrieb aber mit zweien ihrer digital gesteuerten Loks.
|
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
20 Jahre EMFS - Jubiläum 28. + 29.10.2006
|
|
|
|
Diese Ausstellung ist leider schon vorüber - eine schöne Juibläums-Ausstellung mit viel Betrieb im Maßstab H0 und netter Gesellschaft. Dank an die Organisatoren von den EMFS für die gute Betreuung!
Einige ausgewählte Bilder:
|
|
Das "Versorgungs-Team" der EMFS - unschlagbar!
anklicken zum Vergrößern
|
|
|
|
Banner zum Ereignis schmückten das Bahnhofsgelände von Wilhelmstal
|
Die H0/H0e-Modulanlage der EMFS (in Zusammenarbeit mit der SBEG)
|
Die WEK-Anlage in der Ausstellungshalle
|
|
|
|
Datum, Zeit
|
Veranstalter
|
Ort
|
|
|
|
28. Oktober 2006 Samstag, 11 - 18 Uhr
29. Oktober 2006 Sonntag, 10 - 17 Uhr
|
Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge
Jubiläumsausstellung 20 Jahre EMFS
Website EMFS
|
53229 Bonn-Hoholz (Nähe Königswinter/Bonn)
Details [60 KB]
pdf-Datei, anklicken für offizielles Plakat
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
zur Startseite
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|